Hi!
Nachdem ich hierher in den 13.Bezirk gezogen bin, suche ich nach Möglichkeiten einen Anschluß an Funkfeuer zu finden. Naheliegend wäre sich an den OZW anzubinden (ca. 261m Entfernung). Leider gibt es erstens keine Antenne in meine Richtung ausgerichtet (der OZW320 ist nicht mehr zu sehen, meine Ausrichtung würde 289° benötigen, zufällig gäbe es in der richtung bei 283° einen Interessenten).
Zweitens befinde ich mich im “Funkschatten” (ORF-Nebengebäude), sodass ich den Funkmasten nicht sehen kann.
Folgende Netze kann ich ausmachen:
Mit litebeam M5 (freihändig, aus dem 1.Stock):
ffhtoogkw.funkfeuer.at -79/-97 5.5/100
ffh.wien.funkfeuer.at -87/-97 5.5/100
FFHxREX.funkfeuer.at -89/-96 5.66/132
Mit OpenWRT (TL-WR902AC):
315deg.2ghz.ojg19.funkfeuer.at (ca 25% Signalstärke, aber nur intermittierend?! Ist auch ein 2,4GHz ad hoc System, möglicherweise also etwas älter)
Meine Ideen wären folgende:
1.Link auf ffhtoogkw.funkfeuer.at (Litebeam M5 ausreichend, doch so 7 km? Vielleicht doch ein Powerbeam M5)
2.Link: evtl. kann man ja einen Testaufbau am OZW machen mit einer Antenne auf ca. 285° ausgerichtet. Wenn ich dann - was zu befürchten ist - kein ausreichendes Signal bekomme, würde ich auch bei dem erwähnten Interessenten in 1130 (Roter Berg) ca. 2km vom OZW testen. Dieser hat Sichtverbindung auf das Dach des ORF (liegt auf 283°), sollte also gehen. Und ich habe ebenfalls Sichtverbindung auf sein Haus. Da würde ich dann ein wenig ergänzende Information benötigen ob das mit jeweils nur einer Antenne machbar ist, also: OZW nach 1130 - dort Litebeam M5 mit Openwrt Router (im AP-Bridgemodus?) auf meiner Seite ebenfalls Litebeam (als client?).
3.Option: der 2.4GHz Link nach ojg19 würde mich zwar interessieren, aber 2,6km ist für diese Frequenz ja doch recht weit.
Als Hardware hätte ich mal einen Litebeam M5 und einen TP-C20 Router mit Openwrt.
Ich freue ich auf konstruktive Rückmeldungen.